Art. 1. GG "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"

Film zum "Come-Together Preis" für den "Lebensalter e.V." und für "Miteinander in der Mainspitze"

EIN GUTES 2025!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

viele von uns blicken  mit Sorge in die Zukunft. Was für eine Welt erwartet uns?

Wir sehen Pandemien, Kriege, die Zunahme von Katastrophen in Folge der Klimaerwärmung, den Siegeszug von autoritären, antidemokratischen Regierungen in der ganzen Welt.

Hass und Hetze beunruhigen uns. Viel müsste sich ändern, damit unsere Kinder und Enkelinnen und Enkel eine Zukunft haben, die gerecht und sozial und friedlich ist.

Wir alle können mitmachen. Gemeinsam Lösungen suchen. Wir können hier bei uns in der Mainspitze freundlich miteinander umgehen, uns gegenseitig unterstützen. Das kann im Sportverein genauso passieren wie bei der Feuerwehr. Oder in jedem anderen Verein.

Wir sind nicht hilflos. Die Initiative „Miteinander in der Mainspitze. Gemeinsam in Vielfalt leben.“  ist durch ihr Logo  bekannt. Sie wird unterstützt von Vereinen, Verbänden, Kirchen, Glaubensgemeinschaften, Einzelpersonen.   

Lassen Sie uns 2025 zeigen, wie vielfältig unsere Ideen sind! Nutzen Sie unsere Internet-Plattform und stellen Sie  vor, was Sie bereits jetzt in unserer  Kommune machen!

Kommen Sie zum Runden Tisch, bei dem wir miteinander ins Gespräch kommen.

Ihre Initiative „Miteinander in der Mainspitze. Gemeinsam in Vielfalt leben.“

MACH MIT!
Nächster Runder Tisch, am 13.01.2025 im Saal 1, Palazzo in Bischofsheim, Schulstraße 32g, um 19.00 Uhr

Wir, engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Kirchen, Parteien und  der Mainspitzkommunen rufen dazu auf, Solidarität und demokratischen Zusammenhalt dauerhaftzu stärken. Alle Menschen aus der Mainspitze sind eingeladen, unsere Demokratie mitzugestalten: Sorgen wir zusammen dafür, in Frieden und Freiheit leben zu können!

Wir werden unterstützt durch:

 Büro für Integration

Im Rahmen des kreisweiten Integrationsmanagements beschäftigen sich das Büro für Integration mit den Themen Vielfalt, Chancengerechtigkeit, Teilhabe etc.

www.aktivevielfalt.de

NoRacism Das Logo steht für die Maßnahme, mit der Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt beraten und begleitet werden. Gleichzeitig unterstützen es auch Bündnisse, Vereine, Institutionen etc. wenn sie sich rassismuskritisch Aufstellen bzw. generell mit der Thematik auseinandersetzen wollen. Auf der NoRacism Webseite können auch rechte und rassistische Vorfälle gemeldet werden. Diese werden jährlich in einem Monitoring Bericht dokumentiert. Siehe Webseite: www.nora-gg.de | #NoRacism

 

Ob Beleidigung, Ausgrenzung oder Gewalt: Bei uns kannst du einen Vorfall melden, den du selbst erlebt oder beobachtet hast.

Webseite:https://hessenschauthin.de/

Miteinander in der Mainspitze